
Praktische Ratschläge zum Winter
Sehr geehrte Kunden!
Jetzt im Winter wird es Zeit Ihren treuen Rasenroboter in den verdienten „Winterschlaf“ zu schicken. Bei Temperaturen von unter 6° C bei Tag und Nacht wächst der Rasen sowieso nicht mehr. Zudem sind Temperaturen darunter nicht gut für den Akku. Sobald Frost, bzw. Temperaturen von 0° C und darunter gemeldet sind, gehört der Roboter frostfrei eingelagert. Vorher sollte der Akku aufgeladen werden damit er den Winter übersteht und er im Frühjahr wieder seinen Einsatz beginnen kann.
Wichtig ist auch, dass er ausgeschaltet wird.
Die Ladestation kann draußen im Freien verbleiben. Hierbei ist zu beachten, dass die Station am Strom angeschlossen bleibt, damit die Kontakte nicht korrodieren. Nur der Turm in dem die Kabel aufgesteckt sind und sich die Ladeelektronik befindet muss vor Schnee geschützt werden. Dies kann man mit einem Eimer oder ähnlichem erreichen. Von Plastiktüten rate ich ab, da hier ein Gewächshaus mit Kondenswasser im Inneren entsteht.
Wenn Sie Ihren Rasenroboter jetzt vorher noch sauber machen ist alles perfekt für die Überwinterung.
Tipp:
Spätestens alle drei Jahre sollte das Gerät zur Inspektion in eine Fachwerkstatt. Hier werden (je nach Hersteller und Gerät) die Dichtungen getauscht, damit es wetterfest bleibt – Wasser und Elektronik.
Bis zum nächsten Frühjahr!
Ihr
Matthias Hackenbroch
Besuchen Sie auch unsere Webseite
www.hackenbroch-landschaftsgaertner.de
Sie benötigen weitere Informationen
Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch zur Verfügung unter: